99 x Fotografie in Köln!

Zum kuratorischen Hauptprogrammn zählen das Artist Meets Archive Programm, für das die fünf internationale Künstler*innen Jimmi Wing Ka Ho, Elena Efeoglou, Marta Bogdańska, Andrés Galeano und Pauline Hafsia M’barek mit fünf Kölner Archiven und Sammlungen gearbeitet haben und aus ihren Recherchen Ausstellungen zum Festival im Kölnischen Stadtmuseum, am Rautenstrauch-Joest Museum, dem Museum Ludwig, dem Kölner Dom und der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur entwickeln, sowie eine Gruppenausstellung aus einem Open Call mit dem Thema Feelings & Photography. Darüber hinaus zeigen zahlreiche teilnehmende Ausstellungen die große Vielfalt der Fotografie. Daneben gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm aus Artist Talks, Führungen, Workshops und mit Another State of Mind ein Symposium zu Gefühlen in der Fotografie in Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien Köln. Das Prinzip der Teilnahme und Teilhabe ist nach wie vor ein wesentliches Merkmal der Internationalen Photoszene Köln. Wir freuen uns auf insgesamt 99 Ausstellungen zur Fotografie in den Museen, Galerien, Studios und Kunsträumen!

 

Peter Lindbergh: Untold Stories
5. Februar 2020 bis 1. Juni 2020

Die Ausstellung Untold Stories ist die erste von Peter Lindbergh selbst kuratierte Werkschau. Der 1944 geborene und in Duisburg aufgewachsene Fotograf hat zwei Jahre an der Präsentation gearbeitet. Lindberghs Zusammenstellung von 140 Arbeiten aus den frühen 1980er-Jahren bis heute ermöglicht einen eingehenden Blick auf sein umfangreiches Œuvre und lädt zum Entdecken vieler bislang unerzählter Geschichten ein.

Ein Großteil der Aufnahmen wurde noch nie in Ausstellungen gezeigt; andere wurden von Zeitschriften wie Vogue, Harper’s Bazaar, Interview, Rolling Stone, W Magazine oder dem Wall Street Journal in Auftrag gegeben und veröffentlicht. Nicht die Mode, sondern der porträtierte Mensch steht in Lindberghs Bildern im Vordergrund. Mit seinen Werken ist es ihm gelungen, den unmittelbaren Kontext von Modefotografie und zeitgenössischer Kultur zu überschreiten und neu zu definieren. Die Ausstellung besteht aus drei Teilen, die sich entlang einer Chronologie bewegen. Zwei großformatige Installationen rahmen den Rundgang und eröffnen überraschende Perspektiven auf Lindberghs Schaffen. Untold Stories ist eine besondere Hinterlassenschaft des im September 2019 verstorbenen Peter Lindbergh und zugleich sein persönliches Statement zur Modefotografie.

Die Ausstellung wird organisiert vom Kunstpalast, Düsseldorf, in Kooperation mit dem Peter Lindbergh Studio, Paris.

 

 

Peter Lindbergh

Michaela Bercu, Linda Evangelista & Kirsten Owen

Pont-a-Mousson, 1988

 

 

 

 

 

Ai Weiwei

K20

K21

18.05.-01.09.2019

 

"Everything is art. Everything is politics", so brachte der international bekannte Gegenwartskünstler Ai Weiwei seine Arbeitsweise auf den Punkt. "Alles ist Kunst, alles ist Politik" ist auch Leitmotiv seiner bisher größten Ausstellung in Europa, die die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen gleichzeitig bis zum 1.9. im K20 und im K21 zeigt.

DUESSELDORF PHOTO 2018

 

In Düsseldorf findet das größte Fotofestival in Nordrhein-Westfalen statt. Ab Februar 2018 präsentiert DUESSELDORF PHOTO einmal jährlich zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen zu historischer und zeitgenössischer Fotografie.

 

Vom 16. bis 25. Februar 2018 steht die Stadt Düsseldorf für 10 Tage ganz im Zeichen der Fotografie. Rund 50 Museen, Kulturinstitutionen, Hochschulen, Galerien und Projekträume präsentieren Werke von über 100 Fotografen und Fotografinnen in ganz Düsseldorf.

 

Museums- und Galerieausstellungen, kuratiere Satellitenprojekte, Aktionen im öffentlichen Raum, Konferenz, Fotobuchmesse, Filmprogramm und Mappenschauen widmen sich der Geschichte, der Zukunft, den Akteuren und aktuellen Diskursen der Fotografie – u.a. mit Thomas Ruff, Barbara Kasten, Herlinde Koelbl, Kris Scholz, Louise Dahl-Wolfe, Charles Paul Wilp, Akram Zaatari, Dennis Hopper, Klasse Christopher Williams.

 

Beteiligte Häuser sind unter anderem K21 – Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, NRW-Forum Düsseldorf, Museum Kunstpalast, Sammlung Philara, Galerie Hans Mayer, Konrad Fischer Galerie und viele mehr. 

 

Veranstalter ist das NRW-Forum Düsseldorf in Zusammenarbeit mit den Museen, Kulturinstitutionen, Hochschulen, Galerien und Projekträumen.

 

Der Blick nach vorn zurück

 

Düsseldorf ist in Deutschland eine Metropole der Fotografie. Zahlreiche der wichtigsten Fotografen der Welt kommen aus Düsseldorf und leben zum Teil noch immer hier. Das Festival DUESSELDORF PHOTO trägt dem Erbe der Stadt Rechnung und richtet gleichzeitig den Blick nach vorne. Berühmte Becher-Schüler wie Thomas Ruff sind ebenso dabei wie Charles Wilp, der als prägender Düsseldorfer Fotograf ohne Becher-Bezug gilt. Einen Schwerpunkt legt das Festival auch auf eine neue Generation der (Düsseldorfer) Fotografie: Die Ausstellung „Klassenverhältnisse“ zeigt fotografische Arbeiten von Studierenden der Kunstakademie Düsseldorf, Schüler von Andreas Gursky, Katharina Fritsch und Christopher Williams. In der Hochschule Düsseldorf präsentieren Studierende fotografische und multimediale Arbeiten, die in Seminaren der HSD / Peter Behrens School of Arts entstanden sind. Im Off-Raum Im Goldenen stellen die Fritsch-Schüler Sara-Lena Maierhofer und Conrad Müller aus, Becher-Schüler Kris Scholz in der Sittart-Galerie und Becher-Schüler Stefan Schneider tritt bei der offiziellen Festivalparty auf.

 

Zur siebten Edition des Duesseldorf Photo Weekend präsentieren mehr als 50 Institutionen, Galerien und Off-Spaces ein vielfältiges Programm rund um das Medium Fotografie. Aktuelle Tendenzen in der Fotografie, Fragen im Hinblick auf den Bedeutungswandel der Bildkultur und der Gesellschaft, stehen hier in Reflexion mit Fotografie und Ihrer Kulturgeschichte.

facebook.com/duesseldorfphotoweekend

instagram.com/duesseldorfphotoweekend

Laufzeit des Duesseldorf Photo Weekend
16. Februar – 18. Februar 2018

Öffnungszeiten der Galerien während des Photo Weekend 2018
16. Februar, 18.00 – 21.00 Uhr
17. Februar, 12.00 – 20.00 Uhr
18. Februar, 12.00 – 18.00 Uhr

Big Pictures

Die Ausstellung "Nature & Politics" von Thomas Struth im Essener Folkwang Museum sollten all diejenigen in ihre  to visit-Liste aufnehmen, die es einfach mal wieder ein wenig größer mögen. Technikaffinität ist kein Muss - aber hilfreich.  "Aquarium", ein wirkliches big picture zum Auftakt, hat meinen Zeitplan direkt zu Beginn atomisiert. Das Bild ist so detailreich und wunderschön. In der Folge werden weitere 38 Fotografien u.a. von Labors, Industriestätten, Freizeitparks gezeigt.

Die Ausstellung läuft noch bis zum 29. Mai 2016.  Preis: 8,- €,  Katalog - 45,- €. Danach müßt Ihr Euch nach Berlin oder Atlanta aufmachen.

 

"Bling Bling Baby !"

Neue Tendenzen in der Fotokunst: Die Ausstellung „Bling Bling Baby!“ präsentiert die neue bunte Welt der Fotografie. Von Glam Fashion bis zur Naturpoesie, von der ironischen Inszenierung bis zum Pop-Porträt – in den letzten Jahren ist ein faszinierender Bilderkanon entstanden, der das Künstliche feiert und auch vor Kitsch keine Angst hat. Die internationale Gruppenausstellung mit Stars wie David LaChapelle und Pierre et Gilles ist vom 19. November 2016 bis zum 15. Januar 2017 im NRW-Forum Düsseldorf zu sehen.

 

 

 

©Martin Schoeller, Jeff Koons with Floral Headpiece, New York, 2013, Courtesy Gallery Camera Work, Berlin

 

 

 

"gute aussichten 2016/2017"

 

Mit der Ausstellung „gute aussichten 2016/2017“ präsentiert das NRW-Forum

Düsseldorf vom 19. November 2016 bis 15. Januar 2017 die

besten Fotografie-Absolventen des Landes

 

 Foto: Miia Autio