"Die andere Sicht"
Fotoausstellung von Thomas Hoberg
03.05.-29.05.2016
Münstertherme
Düsseldorf, Münsterstrasse 13
Ausstellungseröffung - Vernissage
Samstag, 07. Mai 2016, 20:00 - 22:00 Uhr
Die Ausstellung "Die andere Sicht" präsentiert Fotografien, die durch die Objekt- und Perspektivauswahl, den Bildausschnitt, die Kontrastierung, Überzeichnung, Weichzeichnung und Verfremdung eine andere visuelle Wahrnehmung der Bildmotive ermöglicht,
und über die Bild-Titel konkurrierende Assoziationen beim Betrachter auslösen.
Die Auswahl und Platzierung der Fotografien orientiert sich am besonderen Raum- und Flächenensemble des Düsseldorfer Jugendstilbades. Die dreiteilige Serie "Urban" im Zwischengang von Eingangs- und Schwimmhalle zeigt städtische Baukultur und sozialräumliche Strukturen.
In der Schwimmhalle dominieren im Erdgeschoss zwei großformatigen Brandungsszenarien die zwei längsformatige Schwimmermotive umrahmen.
Auf der Galerie im Obergeschoss findet der Besucher die großformatigen Doppelthemen "Meerblau" und "Abendlicht", die ihre tiefblauen, pastellfarbigen Meeres- und Himmelsfarben dem Badegast zuwenden. Thematisch werden sie ergänzt um die Exponate "Boot" und "Strand II", die mit besonders überzeichneter Farbgebung den Blick auf Details provozieren.
Im Treppenaufgang findet sich mit "Strand I" das größte Exponat (2,00x1,70 m). Die Miniaturwelt der Strandbesucher in Nazare/Portugal wird eingerahmt von drei "Strandhaus" Variationen.
Der Ruheraum im Saunabereich ist der Flora gewidmet. Sieben extrahierte Sichten einer blühende Sommerwiese werden kontrastiert durch die exakt ausgerichteten Blüten in "Tulpenrot", ergänzt durch ungewöhnliche Farbgebungsvariationen der "Kornblume" und der weichgezeichneten "Distel".
In der Serie "Lichtspuren" - wird das Verkehrsgeschehen einer Straßenkreuzung mit Langzeitbelichtungen in Zeitfenstern dokumentiert.
Der großen Aufenthaltsraum präsentiert drei Themengruppen: Die öffentlichen Orte - "Buchhandlung", "Schuhladen", "Friseur" und "Universitätsmensa" wirken durch das Fehlen von Besuchern museal erstarrt. In der Serie "Lokomotion" werden drei zum Teil auf ihre Farbflächen reduzierte Sportler gezeigt. Während "Rhein I" noch über die Skyline Orientierung ermöglicht, wird der Fluß in "Rhein II" seiner realen Ansicht enthoben.